Ein großer Vorteil der Fördermöglichkeiten liegt in der Kostensenkung. Zuschüsse und Kredite reduzieren die Investitionskosten spürbar und machen den Einbau oder das Nachrüsten einer Fußbodenheizung finanziell attraktiver.
Dadurch ergibt sich ein schnellerer Return on Investment. Da die Ausgaben geringer sind, amortisiert sich die Modernisierung deutlich schneller und die Einsparungen bei den Heizkosten machen sich früher bemerkbar.
Besonders gefördert werden Maßnahmen, die auf Energieeffizienz setzen. Förderprogramme belohnen Projekte mit niedrigem Energieverbrauch und nachhaltiger Heiztechnik, was die Umwelt schont und den Geldbeutel entlastet.
Darüber hinaus führt eine geförderte Modernisierung zu einer Wertsteigerung der Immobilie. Eine moderne, energieeffiziente Heizlösung macht das Objekt langfristig attraktiver – sowohl für den Eigenbedarf als auch beim Wiederverkauf.
Nicht zuletzt bieten viele Programme die Möglichkeit zur Kombination. Unterschiedliche Förderarten lassen sich oft miteinander verbinden, sodass sich der finanzielle Vorteil noch weiter maximieren lässt.
Der bestehende Bodenbelag wird entfernt, der Estrich gründlich gereinigt und die genaue Rohrführung für die Heizkreise geplant.
Mit einer speziellen Fräsmaschine werden saubere Kanäle in den Estrich eingebracht, während der entstehende Staub direkt abgesaugt wird.
Die Heizrohre werden passgenau in die gefrästen Kanäle gelegt, fixiert und anschließend mit dem Heizkreisverteiler verbunden.
Die Kanäle werden verschlossen, die Anlage auf Dichtigkeit geprüft und der Boden für den neuen Belag vorbereitet.
Weiterempfehlung
Zufriedenheit