Ein wesentlicher Vorteil liegt im Wohnkomfort. Die gleichmäßige Wärmeverteilung schafft ein behagliches Raumklima, ohne störende Heizkörper, die Stellfläche einnehmen oder den Raum optisch beeinträchtigen. Dadurch gewinnen Sie mehr Flexibilität in der Raumgestaltung.
Darüber hinaus zeichnet sich die nachträglich eingebaute Fußbodenheizung durch Energieeffizienz aus. Da sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeitet, kann die Heizungsanlage sparsamer betrieben werden. Besonders in Kombination mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen lassen sich so Energiekosten deutlich senken.
Ein weiterer Vorteil ist die Werterhöhung der Immobilie. Durch den Einbau moderner Heiztechnik steigt nicht nur der Wohnkomfort, sondern auch die Attraktivität und der Marktwert des Objekts.
Hinzu kommt die Platzersparnis. Klassische Heizkörper entfallen, wodurch sich Räume freier nutzen lassen. Vor allem in kleinen Wohnungen oder Altbauten stellt dies einen spürbaren Gewinn dar.
Nicht zuletzt überzeugt die Flexibilität im Einbau. Mit modernen Frästechniken kann die Fußbodenheizung direkt in den bestehenden Estrich integriert werden, ohne dass eine vollständige Sanierung erforderlich ist. Dies spart Zeit, reduziert Schmutz und senkt die Gesamtkosten erheblich.
Zuerst wird der Bodenbelag entfernt und der Estrich geprüft. Anschließend wird ein passender Verlegeplan für die Heizrohre erstellt.
Mit modernen Maschinen werden die Heizkanäle staubarm und präzise in den bestehenden Estrich gefräst – schnell und ohne große Bauarbeiten.
Die Rohre werden in die vorbereiteten Kanäle eingelegt und an den Heizkreisverteiler angeschlossen, sodass sie optimal ins Heizsystem integriert sind.
Die Kanäle werden mit einer speziellen Masse verschlossen, der Bodenbelag neu verlegt und die Anlage getestet. Danach ist die Fußbodenheizung sofort einsatzbereit.
Weiterempfehlung
Zufriedenheit